OGS Helden

Seit dem Schuljahr 2017/2018 besteht nun auch in Helden das Angebot der „Offenen Ganztagsschule bis 16:00 Uhr“. Aktuell besuchen 35 Schüler die OGS.
Die tägliche Betreuung in der OGS wird durch 5 pädagogische Kräfte, zwei Hauswirtschafterinnen und verschiedene Lehrkräfte (in der Hausaufgabenzeit) unterstützt. Unsere Arbeit umfasst neben der Betreuung auch einen familienergänzenden Bildungs- und Erziehungsauftrag. Wir legen Wert darauf, dass sich die Kinder in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre aufhalten können.
Wir bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Angeboten, welche die Bereiche Sport, Musik, Handwerk, Lesen und Kunst umfassen, sowie individuelle Angebote, welche wir auf die jeweiligen Bedarfe der Kinder abstimmen.
Als Bereicherung zeigt sich die enge Zusammenarbeit von Eltern und OGS, welche sich in täglichen Tür-und Angelgesprächen, sowie auch bei gezielten Elterngesprächen darlegt. Da die OGS eine familienergänzende Einrichtung ist, und die Hauptverantwortung für Bildung, Erziehung und Freizeitgestaltung ganz klar bei den Eltern liegt, ist dieser Austausch für beide Seiten sehr wichtig.






Die räumlichen Möglichkeiten sind in unserer Schule wie folgt vorhanden:
Den Schülern stehen verschiedene, neu gestaltete Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Ganztag nutzt einen Betreuungsraum inkl. Speisesaal und die Aula der Schule zur Erledigung der Hausaufgaben und Betreuung. Ebenso stehen ein Klassenraum mit einer Ruheecke zur Verfügung und die Räumlichkeiten der Betreuung nach 13.00 Uhr. Der offene Ganztag hat eine eigene Küche, in welcher auch die Kinder bei kleineren Aktionen helfen.
Außerhalb der Schule werden der Schulhof und die Turnhalle gerne genutzt. Ein naher gelegener Spielplatz und der Wald laden ebenfalls zu nachmittäglichen Ausflügen ein.
Unsere OGS mit vielfältigen und wechselnden Angeboten und Projektwochen:
Die Projekte der OGS wechseln in regelmäßigen Abständen und bieten somit für jedes Kind ein tolles Angebot.
Natürlich wird in der OGS vor Ort immer über die aktuelle Planung informiert.
Damit sich jeder etwas darunter vorstellen kann, haben wir hier ein Beispiel zusammengestellt:

Gestaltung der Projektwoche "Ich bin perfekt wie ich bin"
Montag: Einführung des Themas anhand einer Geschichte Sortierspiele zu Eigenschaften in der Aula Jedes Kind kann sich auf einer lebensgroßen Pappe gestalten
Dienstag: Ich brauche Ruhe-ich mach heut Yoga Ich bin heut zappelig – ich power mich aus
Mittwoch: Hauswirtschaft: Jedes Kind backt sich selbst als Stutenkerl
Donnerstag: Große Modenschau mit Kinderdisco: Heute bin ich (Superman)………….