OGS Drolshagen

OGS Drolshagen

Mit dem Schuljahr 2007/2008 wurde eine Offene Ganztagsgrundschule an der Gräfin-Sayn-Grundschule eingerichtet.
Im Schuljahr 2016/2017 wurde am Teilstandort in Hützemert eine weitere OGS errichtet.

Zum Schuljahr 2020/2021 wurde das OGS Konzept im Hinblick darauf, dass die OGS-Zahlen mittelfristig steigen werden, angepasst, sodass die bisherigen Aufnahmegrenzen in Zukunft umgangen werden können und somit am Hauptstandort mehr als 45 Kinder und am Teilstandort mehr als 25 Kinder aufgenommen werden können.

In diesem Schuljahr (2022/23) befinden wir uns in der Phase der Testung und drehen an den Rädern, die angepasst werden müssen.

Die Konzeptänderung beinhaltet im Wesentlichen zwei Hauptbestandteile. Zum einen erfolgt eine Zusammenlegung vom OGS- und Betreuungsangebot in der fünften und sechsten Stunde, zum anderen wird der Alltag der OGS- Kinder rhythmisiert und damit klarer strukturiert (klare Mittagessenzeiten, die Einrichtung einer Lernzeit und die anschließenden Angebote).
Besonders mit der ersten angesprochenen Veränderung erreichen wir ein Zusammenwachsen des OGS- und des Betreuungsangebots. Das ist besonders in Hinblick auf die Ferien sinnvoll, da die Ferienbetreuung der OGS und der Betreuung bereits gemeinsam erfolgte und durch die Zusammenlegung zukünftig alle MitarbeiterInnen die Kinder des Standorts und alle Räumlichkeiten kennen, was die Ferienbetreuung deutlich erleichtert.

Das Team

Die OGS besteht aus einem multiprofessionellem Team:

  • eine Fachwirtin für Erziehungswesen in der Hauptleitung Drolshagen/ Hützemert
  • eine staatlich anerkannten Sozialarbeiterin als stellvertretende Leitung
  • eine Fachkraft für Ganztag als Bereichsleitung
  • eine Lehrerin
  • eine staatlich anerkannte Erzieherin
  • drei Fachkräfte für Ganztag
  • eine angehende Erzieherin im Anerkennungsjahr
  • eine Fachabiturienten für Soziale Arbeit
  • drei weitere pädagogische Mitarbeiter/innen
  • drei Wirtschafterinnen für den Bereich der Verpflegung in Drolshagen
  • Lehrer/innen aus dem Kollegium, die in der Hausaufgabenbetreuung mitwirken
  • eine FSJlerin für alle Standorte
Mascha Wiesehöfer - Hauptleitung Drolshagen + Hützemert
Christin Schulte - Stellvertretende Leitung + Bereichsleitung Blaue Gruppe
Sevgi Kokkinidis - Bereichsleitung grüne Gruppe
Leonie Schürholz - Angehende Erzieherin im Anerkennungsjahr
Sabine Püttmann - Pädagogische Betreuungskraft
Eva Willmes - Pädagogische Betreuungskraft
Susanne Konopnicki - Pädagogische Betreuungskraft
Beate Müscher - Pädagogische Betreuungskraft
Nina Koch - Pädagogische Betreuungskraft
Hiltrud Willmes - Pädagogische Betreuungskraft
Laura Kliver - Pädagogische Betreuungskraft
Jonas Hoffmann - Fachabitur für Soziales und Gesundheitswesen
Lena Fidan - Pädagogische Betreuungskraft
Nadja Stahlhacke - Pädagogische Betreuungskraft
Lina Reiche - FSJ
Gaby Bieker - Wirtschafterin
Silvia Schulte - Wirtschafterin
Juliane Mentzel - Wirtschafterin
Raumtour

In Drolshagen stehen den SchülerInnen des außerschulischen Betreuungsangebotes vier Räume zur Verfügung. Die Blaue Gruppe befindet sich im Erdgeschoss und die Grüne Gruppe auf der ersten Etage der Gräfin- Sayn- Grundschule. Zur Einnahme der Mahlzeiten steht den Kindern außerdem eine Küche mit angrenzendem Essbereich zur Verfügung. Die Klassenräume zur Hausaufgabenbetreuung, der Werkraum, die Turnhalle und zwei Schulhöfe können ebenfalls genutzt werden.

Gruppenraum 1 Blaue Gruppe
Gruppenraum 2 Blaue Gruppe
Gruppenraum 1 Grüne Gruppe
Gruppenraum 2 Grüne Gruppe
Küche
Aktuelles

Aktuelle Informationen

von OGS Drolshagen (Kommentare: 0)

Entspannungsangebot

Heute sind wir mit den Kindern in den Mehrzweckraum der Turnhalle gegangen und haben es uns gut gehen lassen. Ein Entspannungsangebot, begleitet von Waldmusik und Meditation zum Thema Wald und Wiese. Die Kinder konnten sich aus Bananen und Gurken selber Gesichtsmasken und Handcremes zusammenstellen und anschließend auftragen. Auch Maniküre durfte natürlich nicht fehlen. 

Weiterlesen …

von OGS Drolshagen (Kommentare: 0)

Ausflug in den Stadtpark

Der Stadtpark in Drolshagen bietet den Kindern viele Möglichkeiten sich in der Natur frei zu bewegen. Vom Trampolin bis hin zu einem Ententeich ist alles dabei. 

Weiterlesen …

von OGS Drolshagen (Kommentare: 0)

Bunte Steine

Heute wollten wir unsere Schule etwas bunter gestalten, indem wir Steine bemalt haben und sie um den Schulhof verteilt haben. Die Kinder hatten viele Ideen und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 

 

 

Weiterlesen …

Angebote am Nachmittag

Montag

HALLENANGEBOT - Bei einer Mischung aus angeleiteten Spielen und Freispielphasen haben die Kinder in diesem Angebot die Möglichkeit, mitzuentscheiden, wie die Sportstunde gestaltet wird. So wird getobt, gespielt oder gekickt.

SPRINGMÄUSE - Dies ist ein Angebot in Kooperation mit dem TuS09 Drolshagen. Hier werden Bewegungslandschaften zu verschiedenen Themenschwerpunkten aufgebaut. Ein sehr abwechslungsreiches Angebot animiert die Kinder dazu, sich zu bewegen und Spaß zu haben.

KREATIV AG - Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Dienstag

NANO - Im Bereich der Elemente werden unsere Kinder zu kleinen Forschern und entdecken spielerisch die Welt. So wird im Bereich der Luft experimentiert, Düfte selbst gemacht, Wasser neu entdeckt und Strom erzeugt.

SOEKO - Steht für Soziales-emotionales Kompetenztraining und gibt den Kindern die Möglichkeit, sich in einer kleinen Gruppe über Gefühle auszutauschen, Streitsituationen selbstständig zu lösen und sich selber zu reflektieren. Anhand von verschiedenen Methoden werden die emotionalen Fähigkeiten sowie soziale Kompetenzen gefördert.

Mittwoch

OGS RAT - Der Rat ermöglicht den Kindern Mitbestimmung. Die Kinder dürfen sich an wichtigen Themen der OGS beteiligen und Kinderkonferenzen selber gestalten. Dabei wird den Kindern ein Verständnis über demokratisches Handeln vermittelt.

Donnerstag

SCHWIMMANGEBOT - Hier können die Kinder das Schwimmen erlernen. Das Angebot wird durch den DLRG durchgeführt.

GARTEN AG - Die Kinder lernen unseren Schulgarten kennen und verschiedene Gemüsesorten, Blumen und Pflanzen anzubauen. Darüber hinaus erschaffen wir gemeinsam eine tierfreundliche Umwelt und bauen zum Beispiel ein Insektenhotel oder säen eine Blumenwiese aus.

Freitag

Offenes Angebot nach Interesse der Kinder

Close Window