OGS Heinsberg
OGS – das bedeutet Offene Ganztagsschule.
"Offen" heißt, dass dieses Angebot der Schule nicht verpflichtend ist. Familien, die das Angebot der Offenen Ganztagsschule wahrnehmen möchten, melden Ihre Kinder dazu an. Der Offene Ganztag soll an die Interessen und Bedürfnisse der Familien mit Kindern anknüpfen und ein bedarfsorientiertes Angebot gestalten.
Die OGS soll ein Ort sein, an dem sich Ihr Kind wohl fühlt, an dem es mit seinen ganz persönlichen Stärken und Schwächen gefördert wird. In einer vertrauten Umgebung sollen interessante Angebote stattfinden, sodass die Kinder ihren Interessen und Begabungen nachgehen und sich in der Gruppe weiterentwickeln können. Außerdem soll der Nachmittagsbereich eng mit dem schulischen Bereich verknüpft werden. Durch einen regelmäßigen Austausch mit den Lehrer_innen werden die Kinder auch nachmittags eine bestmögliche Betreuung und Förderung erfahren. Die Programme und Projekte werden mit dem Schulalltag der Kinder abgestimmt.
Der Ganztag an der St. Katharina Grundschule hat sich aus der Nachmittagsbetreuung heraus entwickelt. Der Förderverein der Schule hat daraufhin viele Ressourcen in die Ausgestaltung und Ausstattung des Ganztages gesteckt. Als die Grundschulen in Würdinghausen und Oberhundem geschlossen wurden, stieg der Bedarf an einem Ganztagsangebot in Heinsberg zusätzlich an. Stetig entwickelten sich die Strukturen weiter, sodass die St. Katharina Grundschule heute ein Ganztagsangebot hat, was einerseits die ländlichen Strukturen der Dörfer und andererseits den Erlass des Landes Nordrhein-Westfalen zusammenbringt. Dieser Erlass legt fest, dass OGS ein Bildungsangebot ist, welches sich aus drei wesentlichen Bausteinen zusammensetzt:
- Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung
- Freizeitangebot
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie weitere Fragen haben.
Helena Schröder, Pädagogische Leitung
Tanja Voosen, stellvertretende Leitung
Barbara Klünker, Pädagogische Fachkraft
Michaela Löding, Pädagogische Fachkraft
Antonia Rinke, Pädagogische Fachkraft
Athina Fischer, Pädagogische Fachkraft
Maissaa Aba Zid, Pädagogische Fachkraft
Anja Schwermer, Hauswirtschaftskraft
(Bilder folgen in Kürze)








