Das sind wir – KIG Kinder im Ganztag
Wir, die KIG Kinder im Ganztag gGmbH, verstehen uns als ein auf ganzheitliche Schule spezialisierter Bildungsanbieter. Uns ist es besonders wichtig, für Kinder, Eltern, Mitarbeitenden und Partner*innen eine Umgebung in familiärer Atmosphäre zu schaffen. Hierbei legen wir großen Wert auf eine ehrliche und vertrauensvolle Kommunikation miteinander.
Unser Spezialgebiet ist die ganztägige Schule, in der die Verzahnung mit dem Unterricht am Vormittag und allen in der Schule eingebundenen Beteiligten im Zentrum unserer Arbeit steht. Ein weiterer Grundpfeiler ist die Gestaltung des Nachmittags mit unseren vielfältigen Angeboten, bei denen Bewegung eine zentrale Rolle spielt. Die Integration der Bewegung in den Alltag der Kinder ist für uns eine Herzensangelegenheit.
Unser pädagogisch ausgebildetes und erfahrenes Team handelt menschlich, partizipativ und empathisch. Mit diesen von uns gelebten Werten begegnen wir den Kindern, den Eltern und allen handelnden Personen.
Wir werden zum Verbündeten des Kindes und bereiten ihm eine Umgebung, die auf die Bedürfnisse und den Lernhunger des Kindes ausgerichtet ist. Unser Selbstverständnis ist das eines Begleitenden: Wir holen jedes Kind da ab, wo es in seiner individuellen Entwicklung steht und nehmen es an die Hand, wenn es dies braucht. Dabei handeln wir fokussiert nach dem Grundsatz: „Ich helfe Dir, es selbst zu tun“, bieten also „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Why – unser Warum
Kinder gestalten

Die Kindheit ist die wichtigste und prägendste Zeit im Leben eines jeden Menschen. Und dessen Verantwortung sind wir uns bewusst. Unsere Aufgabe ist es, die Kinder im täglichen Prozess des Lernens zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ein angemessenes Selbstbewusstsein und einen positiven Selbstwert zu entwickeln. Hierbei soll die Selbstständigkeit des Kindes gefördert und gewahrt werden, denn das Kind selbst ist der wichtigste Akteur bei seiner Persönlichkeitsentwicklung. Wir bieten den Kindern Unterstützung dabei, sich selbstständig in ihrer Umwelt zurecht zu finden. Zwar gehört diese Aufgabe zu unserem Alltag, doch wird sie dabei niemals alltäglich.
Unsere Werte
Unsere Mission besteht in der Umsetzung der ganztägigen Schule, welche durch die Kooperation dazu beiträgt, dass an schulischen Erfahrungen angeknüpft und darüber hinaus gefördert werden kann. Dabei schaffen wir unter unserem Leitsatz „Lernen, Leben, Lachen“ schulischen Lebensraum und eine zum Lernen anregende sowie behagliche Umgebung für alle Kinder sowie für uns selbst. Wir gestalten eine ganzheitliche Schule, in der Kinder die Anregungen und Förderungen bekommen, welche ihren Bedürfnissen und Interessen im schulischen, familiären, freizeitlichen und sozialen Bereich entsprechen und ihren sozialräumlichen Orientierungen und Voraussetzungen gerecht werden. Im Spezifischen bedeutet dies, dass wir neben offenen Ganztagsschulen im Primarbereich, auch außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote ermöglichen können: Schule von acht bis eins sowie eine Eingliederungshilfe für Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung gehören zu unseren Aufgabengebieten.
Wir verstehen unser Angebot als Hilfe zur Selbsthilfe. Durch die individuelle ganzheitliche Bildung von Kindern, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und der Selbst- und Sozialkompetenzen, werden ihre Fähigkeiten, Talente, Fertigkeiten und ihr Wissenserwerb systematisch gestärkt. Die vorhandene Heterogenität wird bestmöglich berücksichtigt.
So sehen wir den vom Schulministerium NRW bekanntgegebenen Erlass vollends umgesetzt. Dieser sieht einen Ausbau von ganztägigen Schulen zu einem attraktiven, qualitativ hochwertigen und umfassenden örtlichen Bildungs‑, Erziehungs- und Betreuungsangebot vor, das sich an dem jeweiligen Bedarf der Kinder sowie der Eltern orientiert.
Kooperationen für ein vielfältiges Angebot im Nachmittag:
Die KIG Kinder im Ganztag gGmbH bietet ein umfassendes und ganzheitliches Bildungsangebot im Rahmen des Offenen Ganztags. Im Nachmittagsbereich stehen den Kindern vielfältige Angebote zur Verfügung, die auf verschiedene Themen ausgerichtet sind. Dazu gehören spannende Aktivitäten in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport, kreative, musische und künstlerische Angebote sowie kulturelle Projekte.
Ein wichtiger Bestandteil sind die Kooperationen mit örtlichen Vereinen, die es uns ermöglichen, den Kindern zusätzliche Erfahrungen und Lernmöglichkeiten zu bieten. Durch diese Partnerschaften können wir spezielle Angebote, Projekte und Veranstaltungen organisieren, die die Interessen der Kinder fördern und ihre sozialen Fähigkeiten stärken. Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und ihnen ein abwechslungsreiches Angebot ermöglichen zu können.



