Das sind wir – KIG Kinder im Ganztag

Wir, die KIG Kin­der im Ganz­tag gGmbH, ver­ste­hen uns als ein auf ganz­heit­li­che Schu­le spe­zia­li­sier­ter Bil­dungs­an­bie­ter. Uns ist es beson­ders wich­tig, für Kin­der, Eltern, Mit­ar­bei­ten­den und Partner*innen eine Umge­bung in fami­liä­rer Atmo­sphä­re zu schaf­fen. Hier­bei legen wir gro­ßen Wert auf eine ehr­li­che und ver­trau­ens­vol­le Kom­mu­ni­ka­ti­on miteinander.

Unser Spe­zi­al­ge­biet ist die ganz­tä­gi­ge Schu­le, in der die Ver­zah­nung mit dem Unter­richt am Vor­mit­tag und allen in der Schu­le ein­ge­bun­de­nen Betei­lig­ten im Zen­trum unse­rer Arbeit steht. Ein wei­te­rer Grund­pfei­ler ist die Gestal­tung des Nach­mit­tags mit unse­ren viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten, bei denen Bewe­gung eine zen­tra­le Rol­le spielt. Die Inte­gra­ti­on der Bewe­gung in den All­tag der Kin­der ist für uns eine Herzensangelegenheit.

Unser päd­ago­gisch aus­ge­bil­de­tes und erfah­re­nes Team han­delt mensch­lich, par­ti­zi­pa­tiv und empa­thisch. Mit die­sen von uns geleb­ten Wer­ten begeg­nen wir den Kin­dern, den Eltern und allen han­deln­den Personen.

Wir wer­den zum Ver­bün­de­ten des Kin­des und berei­ten ihm eine Umge­bung, die auf die Bedürf­nis­se und den Lern­hun­ger des Kin­des aus­ge­rich­tet ist. Unser Selbst­ver­ständ­nis ist das eines Beglei­ten­den: Wir holen jedes Kind da ab, wo es in sei­ner indi­vi­du­el­len Ent­wick­lung steht und neh­men es an die Hand, wenn es dies braucht. Dabei han­deln wir fokus­siert nach dem Grund­satz: „Ich hel­fe Dir, es selbst zu tun“, bie­ten also „Hil­fe zur Selbsthilfe“.

Why – unser Warum

Kin­der gestalten 

ihre Bil­dung, ihre Ent­wick­lung von Geburt an aktiv mit. Sie besit­zen einen inne­ren Antrieb, der sie bei­spiels­wei­se dazu befä­higt, Lau­fen oder  spre­chen zu ler­nen. Dabei unter­schei­det sich jedes Kind durch sei­ne Per­sön­lich­keit und Indi­vi­dua­li­tät, die wir bei unse­ren päd­ago­gi­schen Ange­bo­ten berücksichtigen.

Die Kind­heit ist die wich­tigs­te und prä­gends­te Zeit im Leben eines jeden Men­schen. Und des­sen Ver­ant­wor­tung sind wir uns bewusst. Unse­re Auf­ga­be ist es, die Kin­der im täg­li­chen Pro­zess des Ler­nens zu beglei­ten und sie dabei zu unter­stüt­zen, ein ange­mes­se­nes Selbst­be­wusst­sein und einen posi­ti­ven Selbst­wert zu ent­wi­ckeln. Hier­bei soll die Selbst­stän­dig­keit des Kin­des geför­dert und gewahrt wer­den, denn das Kind selbst ist der wich­tigs­te Akteur bei sei­ner Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung. Wir bie­ten den Kin­dern Unter­stüt­zung dabei, sich selbst­stän­dig in ihrer Umwelt zurecht zu fin­den. Zwar gehört die­se Auf­ga­be zu unse­rem All­tag, doch wird sie dabei nie­mals alltäglich.

Unsere Werte

Unse­re Mis­si­on besteht in der Umset­zung der ganz­tä­gi­gen Schu­le, wel­che durch die Koope­ra­ti­on dazu bei­trägt, dass an schu­li­schen Erfah­run­gen ange­knüpft und dar­über hin­aus geför­dert wer­den kann. Dabei schaf­fen wir unter unse­rem Leit­satz „Ler­nen, Leben, Lachen“ schu­li­schen Lebens­raum und eine zum Ler­nen anre­gen­de sowie behag­li­che Umge­bung für alle Kin­der sowie für uns selbst. Wir gestal­ten eine ganz­heit­li­che Schu­le, in der Kin­der die Anre­gun­gen und För­de­run­gen bekom­men, wel­che ihren Bedürf­nis­sen und Inter­es­sen im schu­li­schen, fami­liä­ren, frei­zeit­li­chen und sozia­len Bereich ent­spre­chen und ihren  sozi­al­räum­li­chen Ori­en­tie­run­gen und Vor­aus­set­zun­gen gerecht wer­den. Im Spe­zi­fi­schen bedeu­tet dies, dass wir neben offe­nen Ganz­tags­schu­len im Prim­ar­be­reich, auch außer­un­ter­richt­li­che Ganz­tags- und Betreu­ungs­an­ge­bo­te ermög­li­chen kön­nen: Schu­le von acht bis eins sowie eine Ein­glie­de­rungs­hil­fe für Kin­der mit kör­per­li­cher oder geis­ti­ger Behin­de­rung gehö­ren zu unse­ren Aufgabengebieten.

Wir ver­ste­hen unser Ange­bot als Hil­fe zur Selbst­hil­fe. Durch die indi­vi­du­el­le ganz­heit­li­che Bil­dung von Kin­dern, die Ent­wick­lung ihrer Per­sön­lich­keit und der Selbst- und Sozi­al­kom­pe­ten­zen, wer­den ihre Fähig­kei­ten, Talen­te, Fer­tig­kei­ten und ihr Wis­sens­er­werb sys­te­ma­tisch gestärkt. Die vor­han­de­ne Hete­ro­ge­ni­tät wird best­mög­lich berücksichtigt.

So sehen wir den vom Schul­mi­nis­te­ri­um NRW bekannt­ge­ge­be­nen Erlass voll­ends umge­setzt. Die­ser sieht einen Aus­bau von ganz­tä­gi­gen Schu­len zu einem attrak­ti­ven, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen und umfas­sen­den ört­li­chen Bildungs‑, Erzie­hungs- und Betreu­ungs­an­ge­bot vor, das sich an dem jewei­li­gen Bedarf der Kin­der sowie der Eltern orientiert.

Kooperationen für ein vielfältiges Angebot im Nachmittag:

Die KIG Kin­der im Ganz­tag gGmbH bie­tet ein umfas­sen­des und ganz­heit­li­ches Bil­dungs­an­ge­bot im Rah­men des Offe­nen Ganz­tags. Im Nach­mit­tags­be­reich ste­hen den Kin­dern viel­fäl­ti­ge Ange­bo­te zur Ver­fü­gung, die auf ver­schie­de­ne The­men aus­ge­rich­tet sind. Dazu gehö­ren span­nen­de Akti­vi­tä­ten in den Berei­chen Bewe­gung, Spiel und Sport, krea­ti­ve, musi­sche und künst­le­ri­sche Ange­bo­te sowie kul­tu­rel­le Projekte.

Ein wich­ti­ger Bestand­teil sind die Koope­ra­tio­nen mit ört­li­chen Ver­ei­nen, die es uns ermög­li­chen, den Kin­dern zusätz­li­che Erfah­run­gen und Lern­mög­lich­kei­ten zu bie­ten. Durch die­se Part­ner­schaf­ten kön­nen wir spe­zi­el­le Ange­bo­te, Pro­jek­te und Ver­an­stal­tun­gen orga­ni­sie­ren, die die Inter­es­sen der Kin­der för­dern und ihre sozia­len Fähig­kei­ten stär­ken. Unser Ziel ist es, die Kin­der in ihrer indi­vi­du­el­len Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen und ihnen ein abwechs­lungs­rei­ches Ange­bot ermög­li­chen zu können.