Offene Ganztagsschule (OGS)

Die OGS ist die Kern­kom­pe­tenz der KIG. Sie ist ein frei­wil­li­ges Ange­bot, für das sich die Eltern jeweils für ein Schul­jahr ent­schei­den. Sie ver­folgt die Zie­le der Bil­dungs­för­de­rung und der bes­se­ren Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf. Dabei fin­det sie in den Räum­lich­kei­ten der Grund­schu­len statt. Es gibt gemein­sa­mes Mit­tag­essen sowie Nach­mit­tags­ver­pfle­gung und dar­über hin­aus Ruhe- und Lern­zei­ten. Frei­zeit, Pro­jek­te und För­de­run­gen fin­den eben­so ihre Zeit. Der Zeit­rah­men erstreckt sich an Schul­ta­gen bis maxi­mal 16 Uhr, wobei frü­he­re Abhol­zei­ten mög­lich sind. Die Betreu­ung in den Schul­fe­ri­en ist in der Regel eben­falls gewährleistet.

Offene Ganztagsschule (OGS)

Die OGS ist die Kern­kom­pe­tenz der KIG. Sie ist ein frei­wil­li­ges Ange­bot, für das sich die Eltern jeweils für ein Schul­jahr ent­schei­den. Sie ver­folgt die Zie­le der Bil­dungs­för­de­rung und der bes­se­ren Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf. Dabei fin­det sie in den Räum­lich­kei­ten der Grund­schu­len statt. Es gibt gemein­sa­mes Mit­tag­essen sowie Nach­mit­tags­ver­pfle­gung und dar­über hin­aus Ruhe- und Lern­zei­ten. Frei­zeit, Pro­jek­te und För­de­run­gen fin­den eben­so ihre Zeit. Der Zeit­rah­men erstreckt sich an Schul­ta­gen bis maxi­mal 16 Uhr, wobei frü­he­re Abhol­zei­ten mög­lich sind. Die Betreu­ung in den Schul­fe­ri­en ist in der Regel eben­falls gewährleistet.

Schule von acht bis eins

Die Schu­le von acht bis eins bie­tet eine siche­re und zuver­läs­si­ge Betreu­ung bis nach der sechs­ten Stun­de. Eben­so fin­det sie in den Räum­lich­kei­ten der Grund­schu­len statt. Sie ist eine Mög­lich­keit, die Kin­der in pro­fes­sio­nel­le Betreu­ung zu geben, wo sie mit- und von­ein­an­der ler­nen und sich auf den zuge­hö­ri­gen Schul­an­la­gen bewe­gen kön­nen. Somit bie­tet die Betreu­ung die Mög­lich­keit, einen regel­mä­ßi­gen Tages­ab­lauf der Kin­der und der Eltern bei­zu­be­hal­ten, auch wenn kein Unter­richt statt­fin­det. Die Betreu­ung in den Schul­fe­ri­en ist in der Regel eben­falls gewährleistet.

Schule von acht bis eins

Die Schu­le von acht bis eins bie­tet eine siche­re und zuver­läs­si­ge Betreu­ung bis nach der sechs­ten Stun­de. Eben­so fin­det sie in den Räum­lich­kei­ten der Grund­schu­len statt. Sie ist eine Mög­lich­keit, die Kin­der in pro­fes­sio­nel­le Betreu­ung zu geben, wo sie mit- und von­ein­an­der ler­nen und sich auf den zuge­hö­ri­gen Schul­an­la­gen bewe­gen kön­nen. Somit bie­tet die Betreu­ung die Mög­lich­keit, einen regel­mä­ßi­gen Tages­ab­lauf der Kin­der und der Eltern bei­zu­be­hal­ten, auch wenn kein Unter­richt statt­fin­det. Die Betreu­ung in den Schul­fe­ri­en ist in der Regel eben­falls gewährleistet.

Schulbegleitung

Sie ist eine Ein­glie­de­rungs­hil­fe für Kin­der mit kör­per­li­cher oder geis­ti­ger Behin­de­rung und rich­tet sich nach dem indi­vi­du­el­len Bedarf des Kin­des. Dadurch wird der Besuch der Schu­le wie auch der Zugang zur Bil­dung ermög­licht. Sie trägt somit zum Gelin­gen eines inklu­si­ven Schul­sys­tems bei. Die Schul­be­glei­tung bie­ten wir aus­schließ­lich an unse­ren Stand­or­ten an, um die Ein­bin­dung in das Gesamt­sys­tem gewähr­leis­ten zu kön­nen. Der Auf­trag der Beglei­tung bezieht sich auf den jewei­li­gen Hil­fe­be­darf des Kin­des. Auch in der Inklu­si­on wird unser Leit­satz „Hil­fe zur Selbst­hil­fe“ gelebt.

Schulbegleitung

Sie ist eine Ein­glie­de­rungs­hil­fe für Kin­der mit kör­per­li­cher oder geis­ti­ger Behin­de­rung und rich­tet sich nach dem indi­vi­du­el­len Bedarf des Kin­des. Dadurch wird der Besuch der Schu­le wie auch der Zugang zur Bil­dung ermög­licht. Sie trägt somit zum Gelin­gen eines inklu­si­ven Schul­sys­tems bei. Die Schul­be­glei­tung bie­ten wir aus­schließ­lich an unse­ren Stand­or­ten an, um die Ein­bin­dung in das Gesamt­sys­tem gewähr­leis­ten zu kön­nen. Der Auf­trag der Beglei­tung bezieht sich auf den jewei­li­gen Hil­fe­be­darf des Kin­des. Auch in der Inklu­si­on wird unser Leit­satz „Hil­fe zur Selbst­hil­fe“ gelebt.