Chris­tin Schul­te ist seit 2022 an der Grä­­fin-Sayn-Schu­­le im offe­nen Ganz­tag als stell­ver­tre­ten­de Lei­tung tätig. Ihren Her­zens­wunsch, einen eige­nen Dackel zu haben, erfüll­te sie sich vor einem Jahr mit Vibi­us. Die staat­lich aner­kann­te Sozi­al­ar­bei­te­rin ent­schied sich schnell, dass Vibi­us sie im Schul­all­tag beglei­ten soll, damit auch die Kin­der von dem tie­ri­schen Beglei­ter pro­fi­tie­ren können.

Die bei­den mach­ten die Aus­bil­dung bei Tina Geiss auf dem Hof Hein­bach in Sie­gen. Unter­stüt­zung bekam sie durch den Trä­ger des offe­nen Ganz­tags, die KIG Kin­der im Ganz­tag gGmbH. Chris­tin Schul­te bie­tet im Rah­men des Ganz­tags ein hun­de­ge­stütz­tes Ange­bot an, indem nicht nur Wis­sens­wer­tes über den Hund ver­mit­telt wird, son­dern das auch die sozia­len und emo­tio­na­len Kom­pe­ten­zen der Kin­der stärkt.Dackel sind häu­fig von Vor­ur­tei­len betrof­fen. Doch ihre eigen­sin­ni­ge Art wird als Stär­ke ein­ge­setzt, um nicht nur die Selbst­wirk­sam­keit der Kin­der zu för­dern, son­dern ihnen auch zu ver­mit­teln, Gren­zen wahr­zu­neh­men und zu akzep­tie­ren. „Vibi­us kennt sei­nen Auf­trag in der Schu­le und es ist schön zu sehen, welch groß­ar­ti­ge Wir­kung die tier­ge­stütz­te Päd­ago­gik auf die Kin­der hat“, erzählt Chris­tin Schulte.