Offene Ganztagsschule (OGS)
Die OGS ist die Kernkompetenz der KIG. Sie ist ein freiwilliges Angebot, für das sich die Eltern jeweils für ein Schuljahr entscheiden. Sie verfolgt die Ziele der Bildungsförderung und der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei findet sie in den Räumlichkeiten der Grundschulen statt. Es gibt gemeinsames Mittagessen sowie Nachmittagsverpflegung und darüber hinaus Ruhe- und Lernzeiten. Freizeit, Projekte und Förderungen finden ebenso ihre Zeit. Der Zeitrahmen erstreckt sich an Schultagen bis maximal 16 Uhr, wobei frühere Abholzeiten möglich sind. Die Betreuung in den Schulferien ist in der Regel ebenfalls gewährleistet.
Offene Ganztagsschule (OGS)
Die OGS ist die Kernkompetenz der KIG. Sie ist ein freiwilliges Angebot, für das sich die Eltern jeweils für ein Schuljahr entscheiden. Sie verfolgt die Ziele der Bildungsförderung und der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei findet sie in den Räumlichkeiten der Grundschulen statt. Es gibt gemeinsames Mittagessen sowie Nachmittagsverpflegung und darüber hinaus Ruhe- und Lernzeiten. Freizeit, Projekte und Förderungen finden ebenso ihre Zeit. Der Zeitrahmen erstreckt sich an Schultagen bis maximal 16 Uhr, wobei frühere Abholzeiten möglich sind. Die Betreuung in den Schulferien ist in der Regel ebenfalls gewährleistet.
Schule von acht bis eins
Die Schule von acht bis eins bietet eine sichere und zuverlässige Betreuung bis nach der sechsten Stunde. Ebenso findet sie in den Räumlichkeiten der Grundschulen statt. Sie ist eine Möglichkeit, die Kinder in professionelle Betreuung zu geben, wo sie mit- und voneinander lernen und sich auf den zugehörigen Schulanlagen bewegen können. Somit bietet die Betreuung die Möglichkeit, einen regelmäßigen Tagesablauf der Kinder und der Eltern beizubehalten, auch wenn kein Unterricht stattfindet. Die Betreuung in den Schulferien ist in der Regel ebenfalls gewährleistet.
Schule von acht bis eins
Die Schule von acht bis eins bietet eine sichere und zuverlässige Betreuung bis nach der sechsten Stunde. Ebenso findet sie in den Räumlichkeiten der Grundschulen statt. Sie ist eine Möglichkeit, die Kinder in professionelle Betreuung zu geben, wo sie mit- und voneinander lernen und sich auf den zugehörigen Schulanlagen bewegen können. Somit bietet die Betreuung die Möglichkeit, einen regelmäßigen Tagesablauf der Kinder und der Eltern beizubehalten, auch wenn kein Unterricht stattfindet. Die Betreuung in den Schulferien ist in der Regel ebenfalls gewährleistet.
Schulbegleitung
Sie ist eine Eingliederungshilfe für Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung und richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Kindes. Dadurch wird der Besuch der Schule wie auch der Zugang zur Bildung ermöglicht. Sie trägt somit zum Gelingen eines inklusiven Schulsystems bei. Die Schulbegleitung bieten wir ausschließlich an unseren Standorten an, um die Einbindung in das Gesamtsystem gewährleisten zu können. Der Auftrag der Begleitung bezieht sich auf den jeweiligen Hilfebedarf des Kindes. Auch in der Inklusion wird unser Leitsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ gelebt.
Schulbegleitung
Sie ist eine Eingliederungshilfe für Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung und richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Kindes. Dadurch wird der Besuch der Schule wie auch der Zugang zur Bildung ermöglicht. Sie trägt somit zum Gelingen eines inklusiven Schulsystems bei. Die Schulbegleitung bieten wir ausschließlich an unseren Standorten an, um die Einbindung in das Gesamtsystem gewährleisten zu können. Der Auftrag der Begleitung bezieht sich auf den jeweiligen Hilfebedarf des Kindes. Auch in der Inklusion wird unser Leitsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ gelebt.
