Unsere Angebote für ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot

Wir, die KIG Kin­der im Ganz­tag gGmbH, ver­ste­hen uns als ein auf ganz­heit­li­che Schu­le spe­zia­li­sier­ter Bil­dungs­an­bie­ter. Uns ist es beson­ders wich­tig, für Kin­der, Eltern, Mit­ar­bei­ten­de und Partner*innen eine Umge­bung in fami­liä­rer Atmo­sphä­re zu schaf­fen. Dabei legen wir gro­ßen Wert auf eine ehr­li­che und ver­trau­ens­vol­le Kom­mu­ni­ka­ti­on miteinander.

Als erfah­re­ne Anbie­ter von Ganz­tags­be­treu­ung bie­ten wir im Kreis Olpe, Mär­ki­scher Kreis und Hoch­sauer­land­kreis umfas­sen­de Bil­dungs- und Betreu­ungs­lö­sun­gen für Schü­ler und Schü­le­rin­nen an. Unser Ziel ist es, den Kin­dern eine siche­re, för­dern­de und ange­neh­me Umge­bung zu bie­ten, in der sie sich nach dem regu­lä­ren Schul­un­ter­richt wohl­füh­len und indi­vi­du­ell ent­fal­ten können.

Wir arbei­ten eng mit den Schu­len und Fami­li­en zusam­men, um die best­mög­li­che Unter­stüt­zung für jedes Kind zu gewähr­leis­ten. Dabei ste­hen das Wohl der Kin­der und eine ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit stets im Mit­tel­punkt unse­res Handelns.

Unsere Angebote für ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot

Wir wis­sen, wie wich­tig es ist, dass Kin­der in guten Hän­den sind. Daher bie­ten wir eine brei­te Palet­te an Bil­dungs- und Betreu­ungs­an­ge­bo­ten an, die auf die Bedürf­nis­se der Kin­der und ihrer Eltern abge­stimmt sind:

Offener Ganztag & Betreuung:

In unse­ren offe­nen Ganz­tags­be­treu­un­gen steht die ganz­heit­li­che För­de­rung der Kin­der im Vor­der­grund. Neben Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung und Frei­zeit­ge­stal­tung bie­ten wir ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm aus Sport, Kul­tur und krea­ti­ven Akti­vi­tä­ten an.

Schule von acht bis eins:

Die Schu­le von acht bis eins bie­tet eine siche­re und zuver­läs­si­ge Betreu­ung bis nach der sechs­ten Stun­de. Eben­so fin­det sie in den Räum­lich­kei­ten der Grund­schu­len statt. Sie ist eine Mög­lich­keit, die Kin­der in pro­fes­sio­nel­le Betreu­ung zu geben, wo sie mit- und von­ein­an­der ler­nen und sich auf den zuge­hö­ri­gen Schul­an­la­gen bewe­gen können.

Schulbegleitung:

Kin­der mit beson­de­rem Unter­stüt­zungs­be­darf beglei­ten wir indi­vi­du­ell im Schul­all­tag. Unse­re qua­li­fi­zier­ten Schulbegleiter*innen sor­gen dafür, dass jedes Kind opti­mal geför­dert wird und am Unter­richt teil­neh­men kann.

Ganztagsbetreuung in Ihrer Region

Die Ganz­tags­be­treu­ung im Kreis Olpe, Mär­ki­schen Kreis und Hoch­sauer­land­kreis ist eng mit den Bedürf­nis­sen der jewei­li­gen Gemein­den und Schu­len ver­zahnt. Unse­re regio­na­le Prä­senz bedeu­tet, dass wir auf die loka­len Beson­der­hei­ten der Schu­len und Fami­li­en ein­ge­hen kön­nen, um ein gutes und geziel­tes Bil­dungs­an­ge­bot anbie­ten zu kön­nen, die genau auf die Anfor­de­run­gen vor Ort abge­stimmt ist. Dies för­dert die Ver­knüp­fung von Schu­le und Frei­zeit in einem ver­trau­ten Umfeld und bie­tet Kin­dern die not­wen­di­ge Sicher­heit und Geborgenheit.

Durch unse­re enge Zusam­men­ar­beit mit den Schu­len und loka­len Part­nern sind wir in der Lage, fle­xi­ble und indi­vi­du­el­le Lösun­gen zu ent­wi­ckeln. Beson­ders in länd­li­chen Gebie­ten ist es wich­tig, dass Kin­der nicht nur schu­li­sche För­de­rung, son­dern auch sozia­le Inte­gra­ti­on und eine kon­ti­nu­ier­li­che Unter­stüt­zung erle­ben. Unse­re Ver­an­ke­rung in der Regi­on erlaubt es uns, schnell auf Bedürf­nis­se zu reagie­ren und ent­spre­chen­de Bil­dungs- und Betreu­ungs­an­ge­bo­te zu gestal­ten, die den Kin­dern hel­fen, sich best­mög­lich zu entwickeln.“

Für Eltern bedeu­tet das, dass ihre Kin­der in ihrer ver­trau­ten Umge­bung gut betreut wer­den und dabei von einem erfah­re­nen, loka­len Team unter­stützt wer­den. Wir set­zen auf Ver­läss­lich­keit und schaf­fen durch unse­re Erfah­rung in der Ganz­tags­be­treu­ung das idea­le Umfeld für die per­sön­li­che und schu­li­sche Ent­wick­lung jedes Kindes.

Warum – KIG Kinder im Ganztag?

Die KIG Kin­der im Ganz­tag gGmbH steht für eine umfas­sen­de und ganz­heit­li­che Betreu­ung, die Kin­der nicht nur schu­lisch, son­dern auch in ihrer Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung unter­stützt. Unter dem Mot­to „Ler­nen, Leben, Lachen“ schaf­fen wir eine Umge­bung, in der sich jedes Kind indi­vi­du­ell ent­fal­ten kann.

Unse­re Arbeit beruht auf fes­ten Struk­tu­ren, die den Kin­dern Gebor­gen­heit und Sta­bi­li­tät bie­ten. Dabei legen wir gro­ßen Wert auf die enge Ver­zah­nung von Unter­richt und OGS. Das gemein­sa­me Ler­nen und Spie­len sowie viel­fäl­ti­ge Akti­vi­tä­ten, Ange­bo­te (AGs) und Pro­jek­te, för­dern die Ent­wick­lung sozia­ler Kom­pe­ten­zen und bie­ten Raum für krea­ti­ve Entfaltung.

Unser Ziel ist es, die Schu­le zu einem Ort des Wohl­füh­lens zu gestal­ten, an dem jedes Kind chan­cen­gleich auf­wach­sen und sich zu einer rei­fen Per­sön­lich­keit ent­wi­ckeln kann. Die indi­vi­du­el­le För­de­rung und Beglei­tung steht dabei im Mit­tel­punkt unse­rer päd­ago­gi­schen Arbeit. So unter­stüt­zen wir nicht nur die Lern­ent­wick­lung der Kin­der, son­dern för­dern auch ihre Freu­de am Ler­nen und ihre sozia­len Fähigkeiten.

Ansprechpartner

Judith Reißaus
Judith Reiß­ausVerwaltungsmitarbeiterin
Ansprech­part­ne­rin für Anliegen
aller Art.
Sibylle Zöllner
Sibyl­le Zöll­nerPersonalwesen
Ansprech­part­ne­rin für Anlie­gen rund
ums Personal. 
Sarah Schneider
Sarah Schnei­derVerwaltungsmitarbeiterin
Ansprech­part­ne­rin für Anliegen
aller Art.